Rückblicke vergangener Veranstaltungen
Schmökern Sie in den Rückblicken vergangener Veranstaltungen.
Singen vom Feinsten in Feldkirchen, 2023
„Singen vom Feinsten“, eine Frühlings- Konzertreihe, die von Richi Di Bernardo und Wolfgang König durchgeführt wird, war gestern Samstag im Stadtsaal Feldkirchen zu Gast. Das Dritte Konzert der 6er Serie konnte durch die vorangegangen 2 Konzerte so richtig Fahrt aufnehmen und wurde zu einer wahren Klangwolke im vollen Stadtsaal Feldkirchen.
Die Stadträtin Andrea Pecile in Vertretung des Bürgermeisters Martin Treffner eröffnete den Abend mit den Worten: „Großartig, wir haben eine volle Hütte“ und gab mit, dass sie hoffe, dass beim kommenden Konzert nächste Woche sie dies auch sagen kann.
Gesehen wurden Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Moosburg Herbert Gaggl, Urbaniwirt Chefin Elfriede Nindler, Natursteinmeister Herbert Wieland, Stadtpfarrer Wolfgang Gracher und viele andere.
Mit einer wahren TOP Besetzung startete dieser Abend mit dem „Altsteirertrio Lemmerer“ gefolgt vom „Kärntner Doppelsextett“, dem „Da-8Gsong“ und dem „Klong Quadrat“, welche allesamt in Höchstform waren. Die Begeisterung des Publikums waren in den nicht enden wollenden „Zugabe“ Rufen zu erkennen. Der Moderator, „Seppi Rukavina“ sagte, ist alles kein Problem, „die Hütte“ wurde vom Veranstalter bis 1:00 Uhr gemietet.
Weiter geht es mit „Singen vom Feinsten“ am 13. Mai in Gmünd, in Landskron am 20. Mai und der Abschluss ist am 27. Mai in Friesach. Alle Konzerte beginnen um 19:30 Uhr!
Alle Termine und die Vorverkaufsstellen findet man auf www.volkskult.at.
Danke an die Partner dieser Veranstaltung: Kelag - Land Kärnten Abteilung Volkskultur – Kärntner Krone und unterstützenden Medien - sowie Bürgermeister Martin Treffner und dem MF Marketing, für die Unterstützung. Veranstaltet wird die Volkskult- Serie von der „Kaiser & König Innovations GmbH“, die von Wolfgang König und Charly Kaiser geleitet wird.
FOTOS sind honorarfrei verwendbar - Fotocredit: Egon Rutter
DANKE für eure wohlwollende Nachberichterstattung.
Euer Veranstaltungsteam
Richi die Bernardo und Wolfgang König
Singen vom Feinsten in Klagenfurt, 2023
Vergangenen Freitag machte die Volkskultur KÄRNTEN Konzertserie „Singen vom Feinsten“ ihre Aufwartung im Konzerthaus Klagenfurt.
Das Konzerthaus, welches sehr gut besucht war, ging in einem regelrechten Feuerwerk der Stimmen und Musikklänge auf. Veranstalter Wolfgang König und Programmleiter Richi Di Bernardo warteten auch mit großartigen Interpreten auf.
„Die Kärntner aus Maria Wörth“ sowie „Die Rosentaler – Männergesang aus Kärnten“ gaben zusammen mit dem „Altsteirertrio Lemmerer“ eine wahre #Klangwolke ab, welche das Publikum von den Sesseln riss. Mehrere Standing Ovations waren der Lohn dafür und selbst der routinierte Moderator Seppi Rukavina, war begeistert.
Es geht aber Schlag auf Schlag und es stehen noch 4 Konzerte vom Singen vom Feinsten an. Am 6. Mai geht es dann weiter in Feldkirchen, am 13. Mai Gmünd, in Landskorn am 20. Mai und der Anschluss ist am 27. Mai in Friesach.
Alle Termine und Informationen und Vorverkaufsstellen findet man auf www.volkskult.at.
Die Partner dieser Konzertreihe sind die Kelag und das Land Kärnten Abteilung Volkskultur. Danke auch an die Bürgermeister der einzelnen Gemeinden und Städte, die diese Veranstaltungen ebenfalls unterstützen. Veranstaltet wird die Volkskult- Serie von der „Kaiser & König Innovations GmbH“, die von Wolfgang König und Charly Kaiser geleitet wird.
FOTOS sind honorarfrei verwendbar - Fotocredit: Egon Rutter
DANKE für eure wohlwollende Nachberichterstattung, die uns hilft, diese Veranstaltungsserie auch erfolgreich durchzuführen.
Singen vom Feinsten in Spittal, 2023
Richi Di Bernardo, ein unermüdlicher Förderer der Volkskultur, ist selbst im 83. Lebensjahr weit entfernt davon, sich zurückzulehnen. Ganz im Gegenteil. Um seine seit Jahrzehnten bekannten Veranstaltungen weiterzuführen, hat er sich den Medien- und Veranstaltungsprofi, bekannt als der Lehrlingsmessemacher in Kärnten, Wolfgang König, an Bord geholt. Gemeinsam werden sie heuer über 30 Veranstaltungen gemeinsam durchführen.
Es war mehr als ein gelungener Start zur Volkskultur Kärnten Auftaktveranstaltung „Singen vom Feinsten“ im Stadtsaal Spittal an der Drau. In einem beinah ausverkauften Stadtsaal gaben sich vergangenen Samstag die Auswahl der besten Chöre und Musiker die Hände. Die „Stimmen aus Amlach“ teilten sich die Bühne mit dem „Quintett St. Lorenzen“, dem „Altsteirertrio Lemmerer“ und erstmalig dabei mit seiner fulminanten einzigartigen Stimme „Kammersänger Helmut Wildhaber“. Moderiert wurde dieser klangvolle Abend, der von vielen Besuchern als das „beste Konzert“ welches sie je besucht haben, beschrieben wurde, von „Annelies Wernitznig“. Auf www.volkskult.at kann man die Bilder der vergangenen Veranstaltungen nachsehen.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Kelag, die nicht nur den Strom für Oberkärnten liefert, sondern mit diesem Abend auch die schönsten Stimmen aus Kärnten sowie Die Stadt Spittal mit Bürgermeister Gerhard Köfer und das Land Kärnten Abteilung Volkskultur. Veranstaltet wird die Volkskult-Serie von der „Kaiser & König Innovations GmbH“, die von Wolfgang König und Charly Kaiser geleitet wird.
Weiter geht es am 28. April, um 19:30, im Konzerthaus Klagenfurt, bei dem „Die Rosentaler“, „Die Kärntner aus Maria Wörth“ und das „Altsteirertrio Lemmerer“ das Publikum auf einer Klangwolke davontragen werden.
Am 6. Mai geht es dann weiter in Feldkirchen, am 13. Mai in Gmünd, in Landskron am 20. Mai und der Anschluss ist am 27. Mai in Friesach.
FOTOS sind honorarfrei verwendbar - Fotocredit: Egon Rutter
DANKE für eure wohlwollende Nachberichterstattung, die uns hilft, diese Veranstaltungsserie auch erfolgreich durchzuführen.
Euer Veranstaltungsteam
Richi Di Bernardo und Wolfgang König
Frühlingserwachen Südpark Klagenfurt
Das Frühlingserwachen im Südpark Klagenfurt fand im am 24. und 25. März 2023 statt. Im Zuge des Frühlingserwachsens dreht sich alles rund um die Themen Frühling, Garten, Pflanzen, Gestaltung, Werkzeuge, Frühlingskonzert uvm. Des Weiters gab es eine Südpark Modeshow mit 12 professionellen Models, die die Mode von 6 Bekleidungsgeschäften des Südparks vorstellten und die die Besucher des Südparks restlos begeisterte. Ein weiteres Highlight war der Showact BMX- und Mountainbike Racing mit dem Staatsmeister Kevin Böck und Team!
Das Frühlingskonzert organisiert von Richi Di Bernardo und Wolfgang König über die Volkskult.at war ein großartiger Erfolg.
Der Polizeichor sowie der Kolping Chor Klagenfurt überzeugten mit ihren Stimmen und schönen Liedern zum Frühling. Die Zwetti Buam sorgten zwischendurch für flotte Musik, die das Publikum restlos begeisterten. Heinz Achatz vom Südpark war überrascht, wir gut die Kärntner Chöre ankommen und gab gleich für Weihnachten wieder den Auftrag, ein Weihnachtskonzert zu organisieren. Man darf jetzt schon gespannt sein.
Mit dabei waren im Gartenbereich bellaflora, Gärtnerei Breznic und Gärtnerei Novak die Kunden zu Gartengestaltung, Gartenanbau, Obst-und Gemüseanbau beraten haben und fleißig Pflänzchen dazu verkauft haben. Hochbeete wurden von der Firma IDT Industry Design dargeboten und Die Bewässerter zeigten, wie einfach man den Garten unter Wasser setzen kann.
Makita präsentierte im Außenbereich das beste und stärkste Werkzeug für Garten und Heimarbeit. Jump World war vor Ort und stellte das Programm und Trainingsmöglichkeiten vor.
Opel Eisner zeigte sich von der mobilen Site und stellte die neuesten Fahrzeuge des Frühlings vor, mit denen man komfortabel und sicher unterwegs ist.
Im Innenbereich war viel los. K&K Küchen, Thermostat Mix, My Hanf, oder auch Pur Reisen berieten die Besucher gerne. Woody präsentierte die Frühjahrs Schuhmode und die Imkerei Flaschberger die Produkte ihrer Bienen.
Die Volksschule `Lind ob Velden stellte ihre Arbeiten vor zum Thema „Fischen und Ozean“ und die Landwirtschaftliche Fachschule und Bildungszentrum Ehrental zeigt, welche Berufe es im „grünen Bereich“ gibt, sowie bastelte Palmbuschen und Osterhasen aus Zuckermasse.
20. Eisstockturnier der volkskultur kärnten
Durchgestartet ist Richi Di Bernardo 2023 gemeinsam mit Wolfgang König an seiner Seite. Beide zusammen werden zukünftig die Veranstaltungsserie der Volkskultur Kärnten durchführen. Das 20. Eisstockturnier der Volkskultur Kärnten war der gemeinsame offizielle Startschuss dazu.
Gemeinsam mit Villacher Bier, dem Land Kärnten, der Kärntner Kronen Zeitung, der Gemeinde Steindorf und der Stadtgemeinde Feldkirchen, wurde das 20. Kärntner Stock- Turnier am 12. März in der Ossiacher See Halle in Steindorf für Hobby Schützen, Sänger, Musikanten, Volkstänzer und diverse Brauchtumsgruppen durchgeführt.
Es war ein großartiger Erfolg, denn mit 32 Moarschaften war das Turnier restlos ausverkauft. Mit Schwung, guter Laune, Gesang und großartigen Leistungen der Stockschützen und Stockschützinnen, wurde mit Einheitsstoppel in der Eishalle um die hochwertigen und begehrten Preise gekämpft.
Nach dem Turnier traf man sich beim Gasthaus Urbani Wirt, zur Stärkung und zur Siegerehrung.
Dankesworte des Steindorfer Bürgermeisters Georg Kavalar und in Vertretung für den Feldkirchner Bürgermeister Gemeinderat Simon Niederbichler sowie von Richi Di Bernardo eröffneten die Siegerehrung.
Der Sieg ging an das Eisstockschützenteam NOREVAPUTZ dicht gefolgt auf Platz zwei von
den ALTEN MUSIKANTEN. Der 3. Platz ging an PRIMUS GmbH und die „blecherne
Medaille“ erkämpfte sich der DG ST. LAMPRECHT FELDKIRCHEN und mit dem 5. Platz
musste sich das Team TAROCK- UND SCHNAPPSERGRUPPE OBERGLAN begnügen.
Danke an alle SPONSOREN für die Unterstützung und für die tollen Preise, die wir für diese
Jubiläumsveranstaltung erhalten haben. Villacher Bier - Giga Sport - Shoppingcenter
Südpark – Kärntnermilch – Karnerta – Kärntner Landesversicherung – Verkehrsverbund
Kärnten – Kaiser & König Innovations GmbH.
Wir freuen uns bereits auf das 21. Eisstockturnier der Volkskultur Kärnten und Grüßen ALLE
Beteiligten mit einem kräftigen STOCK HEIL!
Euer Veranstaltungsteam
Richi die Bernardo und Wolfgang König
Gasthaussingen '22
Das 1. Gasthaussingen im heurigen Jahr vom
Männerdoppelsextett Klagenfurt Ltg. Roland Loibnegger im Brauhof in Villach war
wieder ein voller Erfolg ! Es sangen mit Begeisterung der Alpe Adria Chor
Villach Ltg Michael Novak / Der gemischte Chor Gegental Ltg Claudia
Gschwandtner / der Finanzchor Villach Ltg Arno Kohlweg ! Auch die zahlreichen
Besucher wurden zum Mitsingen animiert ! Es wurde gesungen und gelacht bis in
die späten Abendstunden, so sollte ein Sängerjahr beginnen ! Das nächste
Gh.Singen ist am Do. den 16. Feber um 18h im sängerfreundlichen Gasthaus
Pulverer in Bad Kleinkirchheim!











